Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten Tagen wurden einige Artikel und Berichte in TV, Radio und Presse zu geplanten Maßnahmen zur Verringerung der Schadstoffe in deutschen Städten veröffentlicht. Es geht darum, Autofahrer (offensichtlich vor allem Diesel-PKWs) für den öffentlichen Nahverkehr zu begeistern. Wie könnte diese Begeisterung besser geweckt werden als mit kostenlosen Fahrten in Bus, Bahn etc.?
Bonn, Essen, Herrenberg, Reutlingen und Mannheim sind als mögliche Auswahlstädte genannt, in denen dies getestet werden soll, da die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen die Schadstoffgrenze einzuhalten und eine Klage der EU droht. Diese Idee ist sicher eine Möglichkeit wenn auch nicht allzu neu: Boris Palmer (OB Tübingen) hatte eine ähnliche Idee schon vor Jahren kommuniziert.
Gerade die Umsetzung dürfte schwierig werden. Nur mit massivem Ausbau der Fahrpläne und einer „rund-um-die-Uhr“ Beförderung der Fahrgäste in angemessenen Zeitfenstern lässt sich diese Maßnahme zur Zufriedenheit aller umsetzen. Wir dürfen gespannt sein auf die Ergebnisse der Teststädte.
Weitere Maßnahmen für den Klimaschutz dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Die umweltfreundliche Strom- und Wärmegewinnung sowie deren Speicherung ist ein MUSS, um CO2-Ziele zu erreichen und die Energiewende voranzubringen. Eine Möglichkeit ist die Gewinnung durch Windenergie – auch in kleinerem Maßstab.
Im Rahmen der RENEXPO meets afa bietet die 5. Fachtagung Kleinwindanlagen am 10.04.2018 aktuelle Informationen zu Forschung und Entwicklung, Technik und Innovationen. In Halle 7 präsentieren Aussteller ihre Anlagen, Planungen und Projekte. Herstellerunabhängige Fragen beantwortet der Bundesverband Kleinwindanlagen e.V., der als Partner der Fachtagung und Aussteller auf der Gemeinschaftsfläche KLEINWIND ebenfalls an der Messe teilnimmt.
Die 2. Fachtagung Licht und Beleuchtung zeigt Möglichkeiten der innovativen und energieeffizienten Lichtgestaltung in Immobilien wie z.B. Industrie- und Bürogebäuden.
Produkte und Dienstleistungen zu Themen wie Fotovoltaik, energieeffizientes Bauen und Sanieren, Pellets, Pelletsöfen und –kessel, Stromspeicherung bis hin zu Wärmepumpen und Wasserkraft werden von Ausstellern in der Halle 7 präsentiert.
An den ersten vier Tagen der afa – Augsburger Frühjahrsausstellung werden rund 40.000 Besucher erwartet.
Folgende Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen: actensys GmbH, alpha innotec - eine Marke der ait-deutschland GmbH, Bundesverband Kleinwindanlagen e.V., Bundesverband WindEnergie e.V., C.A.R.M.E.N. e. V., DeTec Vision GmbH, divo electronics, E3/DC GmbH, enbreeze GmbH, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Hörmann Solartechnik, HYDROHROM s.r.o., Lehner Haus, mbH, Lohberger Heiztechnik GmbH - SHT Heiztechnik, motogen GmbH, Pelletwerk Ziertheim Firestixx Hartleitner mbH & Co. KG, Powerball-Systems AG, Rosendahl & Frank Energietechnik GmbH, RUBIN Energy Monitoring (RUBY Information Technology nc.), Small Energy GmbH, Solarenergieförderverein Bayern e.V., Tesla Motors GmbH, WES Wind Energy Solutions und Windfloh GmbH.
Möchten Sie noch kurzfristig Ihr innovatives Produkt als Aussteller präsentieren und im Forum smart city oder new energy mit Ihrem Vortrag den Besuchern vorstellen? Sind Sie im Bereich Kleinwind aktiv? Dann präsentieren Sie Ihr Produkt auf dem Gemeinschaftsstand Kleinwind.
Fordern Sie einfach Ihr unverbindliches Angebot für Ihre Planung möglichst noch heute an, damit wir auf Ihre Wünsche eingehen können.
Anmeldeunterlagen und Angebot 2018 >>>
Weitere Informationen rund um die RENEXPO®
Haben Sie ein innovatives Produkt, Projekt oder eine Dienstleistung, die Sie auf der Messe bzw. in einer Fachtagung präsentieren möchten? Haben Sie Fragen zu Ihrem geplanten Messeauftritt als Aussteller, Partner, Referent oder Sponsor? Dann schreiben Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen – wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr RENEXPO® Team